Roggen

Ein klassisches Berggetreide
Roggen ist ein klassisches Berggetreide, das einzige, das in grosser Höhe angebaut werden kann (früher auf 2'200 m ü. M. in der Region von Findelen bei Zermatt). Sein Anbau war früher üblich, gehörte doch Roggenbrot im Wallis zur täglichen Ernährung. Die harten klimatischen Bedingungen und das praktisch autarke Nomadenleben der damaligen Bergbauern zwangen diese Tradition geradezu auf.
Aufgrund der tiefen Preise ging die Roggenproduktion im Wallis bis 1998 jedoch stark zurück.
Das Walliser Roggenbrot AOC
In diesem Zusammenhang sind die Bemühungen zum Erhalt einer Appellation d’Origine Contrôlée für das Walliser Roggenbrot für das Überleben der Walliser Roggenproduktion von grösster Bedeutung. Zur Herstellung von Walliser Roggenbrot darf nämlich ausschliesslich im Wallis produzierter Roggen verwendet werden.
Die Roggenproduktion verhilft der Bergzone zu wirtschaftlicher Tätigkeit und dezentraler Beschäftigung. Diese Kultur trägt zum Schutz der herkömmlichen, mosaikartigen Landschaft bei und sichert mit der Nutzung von alten Mühlen und gemeinschaftlich betriebenen Dorföfen wichtiges Walliser Kulturgut.